Zusammenfassung
0 von 8 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
Informationen
8 Fragen
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 8
1. Frage
Man kann nur über glühende Kohlen laufen, wenn man ganz fest an sich glaubt.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Wenn man ganz fest an sich glaubt, schadet das nicht. Aber in Wirklichkeit kann man nur über glühende Kohlen laufen, weil die Physik das ermöglicht.
Das war leider falsch.Wenn man ganz fest an sich glaubt, schadet das nicht. Aber in Wirklichkeit kann man nur über glühende Kohlen laufen, weil die Physik das ermöglicht.
-
Frage 2 von 8
2. Frage
Menschen können barfuß über Metall und Holz laufen, weil beide schlechte Wärmeleiter sind.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Nur Holz ist ein schlechter Wärmeleiter, über Metall können Menschen nicht barfuß laufen.
Das war leider falsch.Nur Holz ist ein schlechter Wärmeleiter, über Metall können Menschen nicht barfuß laufen.
-
Frage 3 von 8
3. Frage
Glühende Kohlen übertragen nicht viel Wärme auf die Füße.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 4 von 8
4. Frage
„Die Asche auf den Kohlen ist auch ein guter Schutz für die Füße.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 5 von 8
5. Frage
Man muss zügig über die glühenden Kohlen laufen, darf aber nicht den ganzen Fuß einsetzen.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Man muss zügig laufen, das stimmt. Aber man sollte den ganzen Fuß einsetzen, um das Gewicht zu verteilen.
Das war leider falsch.Man muss zügig laufen, das stimmt. Aber man sollte den ganzen Fuß einsetzen, um das Gewicht zu verteilen.
-
Frage 6 von 8
6. Frage
Fußsohlen haben eine besonders dicke Haut und schützen die Füße.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 7 von 8
7. Frage
Wenn man über glühende Kohlen läuft, sollte man nicht stehen bleiben und auch nicht rennen.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 8 von 8
8. Frage
Wenn mehrere Leute über glühenden Kohlen laufen, dann läuft man am besten als erster.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Am besten läuft man als letzter über die Kohlen. Die Vorgänger haben dann Teile der Glut bereits ausgetreten und es ist deshalb nicht mehr so heiß.
Das war leider falsch.Am besten läuft man als letzter über die Kohlen. Die Vorgänger haben dann Teile der Glut bereits ausgetreten und es ist deshalb nicht mehr so heiß.
Zusammenfassung
0 von 5 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Informationen
5 Präpositionen
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 5
1. Frage
Welche Präposition passt?
Muss man bei dieser Mutprobe nur ganz fest _____ sich glauben?Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 2 von 5
2. Frage
Welche Präposition passt?
Glühende Kohlen geben nicht viel Wärme _____ die Füße ab.Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 3 von 5
3. Frage
Welche Präposition passt?
Auf den Kohlen liegt oft eine Schicht _____ Asche.Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 4 von 5
4. Frage
Welche Präposition passt?
Mit diesem Wissen _____ Kopf ist klar, wie man laufen muss.Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 5 von 5
5. Frage
Welche Präposition passt?
Der Kontakt _____ heißen Untergrund darf nicht zu intensiv sein.Richtig!Das war leider falsch.