Dolmetschen in der EU
B2
Zusammenfassung
0 von 8 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
Informationen
8 Fragen
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 8
1. Frage
In der EU gibt es 24 Amtssprachen, mehr als in anderen internationalen Organisationen.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 2 von 8
2. Frage
Im Europäischen Parlament dürfen alle Politiker Reden in ihrer Muttersprache halten.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 3 von 8
3. Frage
Viele Dolmetscher und Dolmetscherinnen sitzen auch im Parlament.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 4 von 8
4. Frage
Die Dolmetscher übersetzen die Reden, wenn die Politiker mit ihrer Rede fertig sind.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Sie dolmetschen simultan, also noch während die Politiker sprechen.
Das war leider falsch.Sie dolmetschen simultan, also noch während die Politiker sprechen.
-
Frage 5 von 8
5. Frage
Jeder Politiker im Parlament kann alle Reden in seiner eigenen Sprache hören.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 6 von 8
6. Frage
Simultandolmetscher müssen sich in vielen Fachbereichen gut auskennen, aber sie brauchen kein Spezialvokabular.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Sie brauchen auch sehr viel Spezialvokabular.
Das war leider falsch.Sie brauchen auch sehr viel Spezialvokabular.
-
Frage 7 von 8
7. Frage
Jeder Simultandolmetscher übersetzt nur 30 Minuten am Stück, dann macht er eine Pause.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 8 von 8
8. Frage
Die EU betreibt weltweit den größten Sprachendienst und ersetzt schon lange Dolmetscher durch künstliche Intelligenz.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Die EU hat den größten Sprachendienst der Welt, das ist richtig. Bis jetzt übersetzen dort nur Menschen. Aber man weiß nicht, ob Dolmetscher in Zukunft durch KI ersetzt werden.
Das war leider falsch.Die EU hat den größten Sprachendienst der Welt, das ist richtig. Bis jetzt übersetzen dort nur Menschen. Aber man weiß nicht, ob Dolmetscher in Zukunft durch KI ersetzt werden.
Zusammenfassung
0 von 7 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
Informationen
7 Adjektive
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 7
1. Frage
Welches Adjektiv passt?
Eine _____ Sprachmischung bedeutet eine vielfältige Sprachmischung.Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 2 von 7
2. Frage
Welches Adjektiv passt?
Simultandolmetscher sitzen in _____ Kabinen.Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 3 von 7
3. Frage
Welches Adjektiv passt?
Wenn Dolmetscher noch übersetzen, während jemand spricht, dann dolmetschen sie _____.Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 4 von 7
4. Frage
Welches Adjektiv passt?
Manchmal diskutiert man im Parlament über _____ Fischarten.Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 5 von 7
5. Frage
Welches Adjektiv passt?
Simultandolmetscher brauchen ein _____ Fachwissen.Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 6 von 7
6. Frage
Welches Adjektiv passt?
Sie müssen ein großes Fachvokabular _____ haben.Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 7 von 7
7. Frage
Welches Adjektiv passt?
Wann wird die _____ Intelligenz auch diese Tätigkeitsbereiche revolutionieren?Richtig!Das war leider falsch.